The Preacher's First Word - Repent

Das erste Wort des Predigers

Da sprach Petrus zu ihnen: Tut Buße, und jeder von euch lasse sich taufen auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung der Sünden; so werdet ihr die Gabe des Heiligen Geistes empfangen. (Apostelgeschichte 2,38)

Wenn eine Menschenmenge einen Evangelisten fragt: „Was sollen wir tun?“, würde dieser, wenn er gut ist, diese Gelegeheit niemals verstreichen lassen, ihnen von Jesus zu erzählen. Und genau das passierte hier in Apostelgeschichte 2, als Petrus der Menge an Pfingsten predigte.

Petrus muss angenehm überrascht gewesen sein, als er sah was Gott tat. Anstatt ihn auch kreuzigen zu wollen wegen Jesus, wollten tausende von Menschen Jesus als ihren Herrn und Messias annehmen.

The Preacher's First Word - Repent

Petrus antwortete ihnen so: „Tut Buße, und jeder von euch lasse sich taufen.“ Als Antwort auf die Frage: was sollen wir tun? (Apostelgeschichte 2,37), gab Petrus ihnen etwas zu tun. Das heißt, wir müssen etwas tun, um errettet zu werden, wir müssen etwas tun, um Jesus zu folgen; das passiert nicht „einfach so“.

Petrus sagte nicht: „Es gibt nichts, was ihr tun könnt. Wenn Gott euch errettet, dann seid ihr errettet.“ Auch wenn es stimmt, dass nur Gott retten kann, mussten die Menschen diese Errettung durch Buße und Glauben, der zu einer Handlung führte, so wie die Taufe, empfangen.

Das erste, was Petrus ihnen sagte, war, dass sie Buße tun sollten. Buße tun heißt nicht, dass einem etwas leid tut, sondern dass man seine Einstellung ändert. Sie hatten eine bestimmte Vorstellung von Jesus gehabt, die Ihn ans Kreuz gebracht hatte. Nun müssen sie Ihr Denken ändern und Jesus als Herrn und Messias annehmen.

Buße tun hört sich immer so hart an aus dem Mund eines Predigers und in den Ohren der Zuhörer, aber es ist ein essentieller Aspekt des Evangeliums. Buße wird auch das „erste Wort des Predigers“ genannt.

Als Johannes der Täufer predigte, sagte er: Tut Buße, denn das Reich der Himmel ist nahe herbeigekommen!(Matthäus 3,2). Als Jesus predigte, sagte Er: Tut Buße, denn das Reich der Himmel ist nahe herbeigekommen! (Matthäus 4,17). Als nun Petrus anfing zu predigen, begann er mit dem Thema Buße.

Buße sollte jedoch nie für etwas gehalten werden, dass wir tun müssen bevor wir zu Gott zurück kommen können. Buße ist das, was geschieht, wenn wir zu Gott kommen. Du kannst dich nicht Gott zuwenden ohne dich von den Dingen, die gegen Ihn stehen, abzuwenden.

Wir können keine Buße tun, bis Gott in uns wirkt (2. Timotheus 2,25), aber Gott wird das nicht für uns übernehmen. Gott wirkt in und durch den menschlichen Willen, und eine Person muss auf Gottes Einladung reagieren uns sagen: „Ich tue Buße.“

Buße muss am Beginn unseres Lebens mit Gott stehen, doch es endet damit nicht. Wir müssen weiterhin Buße tun, so wie Gott es uns zeigt. Denke darüber nach, wie Buße in deinem täglichen Leben aussehen kann.

 

The Preacher's First Word - Repent

The Preacher’s First Word

Then Peter said to them, “Repent, and let every one of you be baptized in the name of Jesus Christ for the remission of sins; and you shall receive the gift of the Holy Spirit.” (Acts 2:38)

When a crowd asks an evangelist “What shall we do,” a good evangelist will never miss the opportunity to tell them to respond to Jesus Christ. That’s exactly what happened in Acts 2 when Peter preached to the multitude at the Feast of Pentecost.

Peter must have been pleasantly amazed to see what God had done in this situation. Instead of people wanting to crucify him because of Jesus, thousands of people wanted to trust in Jesus as Lord and Messiah.

The Preacher's First Word - Repent

Here is what Peter told them: Repent, and let every one of you be baptized. Responding to the question, what shall we do? (Acts 2:37) Peter gave them something to do. This means that we must do something to receive salvation, we must do something to follow Jesus; it doesn’t just “happen.”

Peter did not say to the crowd, “There’s nothing you can do. If God saves you, you’re saved. If God doesn’t save you, you’ll never be saved.” Though it is true that only God could do the saving, the people had to receive through repentance and faith, faith leading to action such as baptism.

The first thing Peter told them to do is repent. To repent does not mean to feel sorry, but it means to change one’s mind or direction. They had thought a certain way about Jesus before, considering Him worthy of death on a cross. Now they must turn their thinking around, embracing Jesus as Lord and Messiah.

Repent sounds like such a harsh word in the mouths of many preachers and in the ears of many listeners, but it is an essential aspect of the gospel. Repent has been rightly called “the preacher’s first word.”

When John the Baptist preached he said, Repent, for the kingdom of heaven is at hand! (Matthew 3:2). When Jesus began to preach He said, Repent, for the kingdom of heaven is at hand (Matthew 4:17). Now when Peter began to preach, he started with repent.

Repentance must never be thought of as something we must do before we can come back to God. Repentance describes what coming to God is. You can’t turn towards God without turning from the things He is against.

We can’t repent unless God works in us (2 Timothy 2:25), but God won’t repent for us. God works in and through the human will, and a person must respond to God’s invitation (often through a preacher) and say, “I will now repent.”

Repentance must be present at the beginning of our walk with God, but it doesn’t end there. We are to keep on repenting, as God shows us more and more to get right with Him. Today, think of how repentance can be an ongoing work in your life.

Click here for David’s commentary on Acts 2