• Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • 0Shopping Cart
Enduring Word
  • Enduring Word
  • About
    • FAQs
    • Free Smartphone App
    • About Enduring Word
    • David Guzik
    • Your Story
    • Pray for Enduring Word
    • Bibliography
    • The Team of Enduring Word
    • Donations
    • Speaking Request
    • Global Dental Mission
    • 2023 Holy Land Cruise
  • Commentary
    • Commentary – English
    • Comentario – Español
    • Comentário – Português
    • 注释 – 中文 (Chinese)
    • (Arabic) تفاسير – اللغة العربية
    • Farsi فارسی
    • русский (Russian)
    • ўзбек (Uzbek)
    • Commentaire – Français
    • Commentario – Italiano
    • Kommentar – Deutsch
    • Commentary – Tamil
    • Nederlandstalige Bijbelstudies door Stan Marinussen
  • Media
    • YouTube Channel
    • Question & Answer Videos
    • Q&A Podcast
    • Q&A Topics
    • Video
    • Audio Messages
    • YouVersion Devotional Reading Plans
  • Social Media
    • Instagram
    • Twitter
    • Facebook
  • Store
    • New & Featured
    • Bible Commentaries
    • For the Christian Life
    • By J. Edwin Orr
  • The Post
  • Blog
    • Q&A with David Guzik
    • Weekly Devotional
    • For Pastors, Preachers, Bible Teachers
    • Bible Study Tools
    • Thinking About…
    • Creed
  • Donate
  • Search
  • Menu Menu
  • Hebräer
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Hebräer 3 – Jesus ist größer als Mose

A. Denkt über Jesus nach.

1. (1a) Wer wir durch unseren herausragenden Retters sind.

Daher, ihr heiligen Brüder, die ihr Anteil habt an der himmlischen Berufung.

a. Daher: Im vorigen Kapitel haben wir Jesus als unseren himmlischen Hohepriester kennengelernt. Diese Tatsache hilft uns besser zu verstehen, wer wir sind. Für ein gesundes Leben als Christ ist es absolut notwendig zu erkennen, wer wir im Lichte dessen sind, wer Jesus ist und was er getan hat. Es bewahrt uns vor den gleichen Abgründen der Entmutigung, vor denen die hebräischen Christen standen.

b. Heilige Brüder: Das sind wir, weil Jesus uns so sieht. „Unser himmlischer, heiliger Hohepriester schämte sich nicht, sie Brüder zu nennen“ (Hebräer 2,11). Die Tatsache, dass Jesus uns seine heiligen Brüder nennt, sollten wir als Segen und Ermutigung ansehen.

c. Die ihr Anteil habt an der himmlischen Berufung:Weil Jesus sich verpflichtet hat „viele Söhne zur Herrlichkeit zu führen“ (Hebräer 2,10), haben wir Anteil an seiner himmlischen Berufung. Das soll uns segnen und ermutigen durchzuhalten – auch in schwierigen Zeiten oder in Anfechtungen.

2. (1b) Daher: was wir tun sollen angesichts des vorigen Abschnitts:

Betrachtet den Apostel und Hohenpriester unseres Bekenntnisses, Christus Jesus.

a. Betrachtet den Apostel: Wir verwenden dieses Wort nicht oft für Jesus, aber er ist unser Apostel. Das griechische Wort, das hier mit „Apostel“ übersetzt wird, beschreibt so etwas wie einen Botschafter. Jesus ist der höchste Botschafter des Vaters (Hebräer 1,1-2). Gott der Vater hatte eine Botschaft der Liebe zu übermitteln, die so wichtig war, dass er sie durch Christus Jesus sandte.

i. Das griechische Wort für „betrachten“ ist katanoein: „Es bedeutet nicht einfach etwas anzusehen oder etwas zu bemerken. Jeder kann etwas ansehen oder es bemerken, ohne es wirklich zu sehen. Das Wort bedeutet, die Aufmerksamkeit in einer Weise auf etwas zu richten, so dass seine innere Bedeutung erkannt wird und die Lektion, die es vermitteln soll, aufgenommen werden kann“. (Barclay) Das gleiche Wort wird auch in Lukas 12,24 verwendet („Betrachtet die Raben, die...“). Es ist eine ernsthafte Aufforderung anzuschauen, zu lernen und zu verstehen.

ii. Ganz einfach: Betrachte!Betrachte, dass Gott dich so sehr liebt, dass er den höchsten Botschafter, Christus Jesus, sandte. Denk’ darüber nach, wie wichtig es für dich ist, aufmerksam auf Gottes hervorragendsten Apostel, Christus Jesus zu achten.

iii. Gott selbst erwählte sich seine Botschafter für die Gemeinde, die bevollmächtigt waren. Daran denken wir, wenn wir an die ersten zwölf Apostel denken. Gott wählt immer noch Botschafter aus, wenn auch geringer bevollmächtigt, und in dieser Hinsicht sind wir alle Botschafter für Gott. Und doch war und ist Jesus der ultimative Botschafter des Vaters.

b. Betrachtet den … Hohenpriester: Jesus ist der Eine, der uns auf vollkommene Art und Weise vor dem Vater vertritt und der den Vater vor uns repräsentiert. Gott sorgt sich so sehr um uns, dass er den höchsten Mittler, den höchsten Hohenpriester zwischen sich und die sündigen Menschen stellte.

i. Die Aufforderung ist klar: Betrachte. Denk darüber nach, dass Gott dich so sehr liebt, dass er dir einen so großartigen Hohenpriester gibt. Machen wir uns bewusst: Wenn uns so ein großartiger Hohepriester gegeben ist, so müssen wir ihn ehren und uns ihm unterordnen, dem Hohepriester, der Christus Jesus ist.

c. Unseres Bekenntnisses: Jesus ist der Botschafter und der Mittlerunseres Bekenntnisses. Wir bekennen unser Christsein durch unser Reden und auch durch unser Leben (Matthäus 10,32, Römer 10,9).

i. Das Wort „Bekenntnis“ bedeutet „dasselbe zu sagen“. Wenn wir unsere Sünden bekennen, sagen wir über sie „dasselbe“ wie Gott. Bezüglich ihrer Errettung sagen alle Christen „dasselbe“ über die Notwendigkeit errettet zu werden und über Gottes Vorsorge in Jesus.

3. (2) Betrachte, dass Jesus in seinen Pflichten dem Vater gegenüber treu ist.

Welcher dem treu ist, der ihn eingesetzt hat, wie es auch Mose war in seinem ganzen Haus.

a. Welcher treu ist: Wenn wir die vergangene Treue Jesu betrachten, verstehen wir, dass er auch weiterhintreu sein wird. Wie er dem Vater gegenüber treu war, der ihn eingesetzt hat, wird er auch uns treu sein. Diese Tatsache sollte uns ermutigen und ein Segen für uns sein.

b. Wie es auch Mose war in seinem ganzen Haus: Mose zeigte eine erstaunliche Treue in seinem Dienst. Jesus aber zeigte vollkommene Treue, die sogar Moses Treue übertraf.

B. Jesus ist Moses übergeordnet.

1. (3a) Jesus empfing mehr Ehre als Mose.

Denn dieser ist größerer Ehre wertgeachtet worden als Mose.

a. Mose: Mose empfing viel Ehre von Gott. Das wird deutlich durch sein strahlendes Angesicht, nachdem er Zeit mit Gott verbracht hatte (2.Mose 34,29-35). Das sehen wir auch in Gottes Rechtfertigung für Mose vor Miriam und Aaron (4.Mose 12,6-8) und den Söhnen Korahs (4.Mose 16).

b. Denn dieser ist größerer Ehre wertgeachtet worden als Mose: Aber Jesus empfing weitaus größere Ehre vom Vater. Das wird deutlich bei der Taufe (Matthäus 3,16-17), der Verklärung (Markus 9,7) und der Auferstehung Jesu (Apostelgeschichte.2,26-27 und Apostelgeschichte 2,31-33).

2. (3b-6) Mose, der Diener – Jesus, der Sohn.

Wie ja doch der, welcher ein Haus gebaut hat, mehr Ehre hat als das Haus selbst. Denn jedes Haus wird von jemand gebaut; der aber alles gebaut hat, ist Gott. Auch Mose ist treu gewesen als Diener in seinem ganzen Haus, zum Zeugnis dessen, was verkündet werden sollte, Christus aber als Sohn über sein eigenes Haus; und sein Haus sind wir, wenn wir die Zuversicht und das Rühmen der Hoffnung bis zum Ende standhaft festhalten.

a. Wie ja doch der, welcher ein Haus gebaut hat, mehr Ehre hat als das Haus selbst: Mose war ein Teil des Haushaltes Gottes, aber Jesus ist der Erbauer dieses Hauses und deshalb der größeren Ehre würdig.

i. Die Rabbis sahen Mose als großartigsten Menschen an, der jemals gelebt hat, größer noch als die Engel. Der Verfasser dieses Briefes an die Hebräer kritisiert Mose nicht, aber er betrachtet ihn in einem angemessen Verhältnis zu Jesus.

b. Auch Mose ist treu gewesen als Diener in seinem ganzen Haus (…) Christus aber als Sohn über sein ganzes Haus:Mose war ein treuer Diener, aber er wurde im Gegensatz zu Jesus niemals Sohn genannt. Dies zeigt, dass Jesus größer als Mose ist.

c. Und sein Haus sind wir, wenn wir bis zum Ende standhaft festhalten: Wir sind Teil des Hauses Jesu, wenn wir standhaft festhalten. Der Autor ermutigt die, welche am liebsten umgekehrt wären und hilft ihnen standhaft festzuhalten, indem er ihnen das Gute aufzeigt, das zum Leben mit Jesus dazugehört.

i. Wahre Hingabe zu Jesus zeigt sich über einen langen Zeitraum, nicht durch einen stürmischen Beginn. Wir vertrauen darauf, dass der, welcher in euch ein gutes Werk angefangen hat, es auch vollenden wird bis auf den Tag Jesu Christi (Phil.1,6).

ii. Sein Haus sind wir: 1.Petrus 2,4-5 sagt, dass wir als geistliches Haus aufgebaut werden. Gott baut ein Werk durch sein Volk, genauso, wie jemand ein Haus baut.

C. Die Schlussfolgerung aus der Tatsache, dass Jesus größer ist als Mose.

1. (7-11) Ein Zitat aus Psalm 95,7-11 und seine Bedeutung.

Darum, wie der Heilige Geist spricht: „Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure Herzen nicht, wie in der Auflehnung, am Tag der Versuchung in der Wüste, wo mich eure Väter versuchten; sie prüften mich und sahen meine Werke 40 Jahre lang. Darum wurde ich zornig über jenes Geschlecht und sprach: Immer gehen sie in ihrem Herzen in die Irre, und sie haben meine Wege nicht erkannt, so dass ich schwor in meinem Zorn: Sie sollen nicht in meine Ruhe eingehen!“

a. Verstockt eure Herzen nicht:Gott erwartete vom Volk Israel, dass es sich Mose unterordnete, ihm nachfolgte und ihm vertraute. Von uns erwartet Gott, dass wir uns Jesus unterordnen, ihm nachfolgen und vertrauen, weil er ein viel größerer Leiter als Mose ist.

i. Die Aussage ist klar. Wenn der Heilige Geist spricht müssen wir auf seine Stimme hören und dürfen unseren Herzen nicht erlauben sich zu verhärten. Wir hören den Heiligen Geist in der Schrift (Gottes Wort), in den Herzen seiner Gläubigen, in denen, die er zur Errettung ruft und in seinen Werken.

ii. Genauso, wie der Geist auf vielerlei Arten spricht, können auch wir auf vielerlei Weise unser Herz verhärten.

· Manche verstocken ihre Herzen, indem sie in ihre alte Gleichgültigkeit zurückfallen.

· Manche verstocken ihre Herzen durch Unglauben.

· Manche verstocken ihre Herzen, indem sie um weitere Zeichen bitten.

· Manche verstocken ihre Herzen, indem sie die Gnade Gottes voraussetzen.

b. Heute: Die Stimme des Heiligen Geistes ist eindringlich. Er drängt uns nicht dazu, unser Leben mit Gott morgen in Ordnung zu bringen oder auf gestern zu vertrauen – der Heilige Geist bewegt uns heute zu handeln.

i. Der Heilige Geist sagt uns „Heute!“, weil seine Einladung aufrichtig ist. Er sagt auch deshalb „Heute!“, weil er wirklich möchte, dass wir zu Jesus kommen. Wenn mich jemand zu sich nach Hause zum Abendessen einlädt, aber weder Tag noch Zeit nennt, weiß ich, dass diese Einladung noch nicht wirklich steht. Aber wenn jemand sagt: „Komm an dem und dem Tag zu der und der Uhrzeit“, dann weiß ich, dass die Einladung auch aufrichtig gemeint ist, dass man wirklich möchte, dass ich komme, dass mein Gastgeber auf mein Kommen vorbereitet ist und mich tatsächlich erwartet. Der Heilige Geist nennt dir eine Zeit für seine Einladung – heute.

ii. Charles Spurgeon erklärt, warum der Heilige Geist so eindringlich spricht: „Er wartet darauf, seine Lieblingsaufgabe als Tröster ausüben zu können. Er kann die Seele, die nicht nach Gott fragt, nicht trösten. Er kann nicht die trösten, die ihre Herzen verhärtet haben. Trost wäre für die Ungläubigen ihre Zerstörung. Er freut sich aber daran, der Tröster zu sein. Er ist vom Vater gesandt, besonders diese Aufgabe wahrzunehmen. Er tröstet das Volk Gottes, er hält mit suchenden Augen nach denen Ausschau, die zerbrochenen und zerschlagenen Geistes sind um ihnen die Salbe von Gilead (Jer. 8,22) zu geben und ihre Wunden zu heilen“.

iii. Auch uns muss sehr wichtig sein, dass es heute geschieht. „Stell dir den stärksten Mann vor, den du kennst, und nimm einmal an, dass dein ewiges Wohlergehen davon abhängt, ob er im nächsten Jahr noch am Leben ist oder nicht. Mit welch großer Sorge würdest Du vernehmen, dass er krank ist? Wie besorgt wärst du um seine Gesundheit? Also, Sünder, du riskierst deine Errettung, wenn du nicht noch heute eine Entscheidung für Jesus triffst, weil du nicht wissen kannst, wie lange dein Leben noch dauern wird. Ist das etwa sicherer?“ (Spurgeon)

c. Wie in der Auflehnung, am Tag der Versuchung: Der Tag der Versuchung bezieht sich auf die Versuchung in Meriba (4.Mose 20,1-13). Im weiteren Sinn spricht es auch von Israels Weigerung zu vertrauen und nach dem Auszug aus Ägypten das Verheißene Land zu betreten (4.Mose 13,30-14,10). Gott konnte ihren Unglauben nicht akzeptieren und verurteilte die Generation derjenigen, die nicht glaubten dazu, in der Wüste zu sterben (4.Mose 14,22-23 und 14,28-32).

d. Und sahen meine Werke 40 Jahre lang: Wegen ihres Unglaubens stand das Volk Israel dem Gericht gegenüber, das 40 Jahre angewachsen war. Diese Warnung im Hebräerbrief wurde ca. 40 Jahre, nachdem die Juden Jesus zum ersten Mal abgelehnt hatten, aufgeschrieben. Gottes Zorn kam schnell über das jüdische Volk, das Jesus abgelehnt hatte und gipfelte später in der Zerstörung Jerusalems durch die Römer.

e. Darum wurde ich zornig über jenes Geschlecht: Gott war auf jenes Geschlecht zornig wegen seines Unglaubens. Sie weigerten sich, Gott für die großen Dinge, die er verheißen hatte, zu vertrauen und sie waren unwillig im Glauben weiter zugehen.

2. (12-15) Habt acht: Seid nicht wie das Geschlecht, das in der Wüste ums Leben kam.

Habt acht, ihr Brüder, dass nicht in einem von euch ein böses, ungläubiges Herz sei, das im Begriff ist, von dem lebendigen Gott abzufallen! Ermahnt einander vielmehr jeden Tag, solange es »Heute« heißt, damit nicht jemand unter euch verstockt wird durch den Betrug der Sünde! Denn wir haben Anteil an Christus bekommen, wenn wir die anfängliche Zuversicht bis ans Ende standhaft festhalten, solange gesagt wird: „Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure Herzen nicht, wie in der Auflehnung“.

a. Dass nicht in einem von euch ein böses, ungläubiges Herz sei: Das sind harte Worte, aber wir unterschätzen oft die schreckliche Natur unseres Unglaubens. Die Weigerung Gott zu glauben ist eine ernst zu nehmende Sünde. Sie zeigt ein böses Herz und einen Abfall von dem lebendigen Gott.

i. „Unglaube ist nicht die Unfähigkeit zu verstehen, sondern die Unwilligkeit zu vertrauen. (…) Es ist der Wille, nicht der Intellekt, der hier entscheidend ist“. (Newell)

ii. Man kann aufrichtig an Gott glauben und doch gelegentlich von Zweifeln geplagt sein. Das ist der Zweifel, der Gottes Verheißungen möchte, aber für einen Moment schwachen Glaubens ist. Unglaube ist nicht schwacher Glauben, sondern er ist das Gegenteil des Glaubens.

iii. „Von der großen Sünde des Unglaubens an den Herrn Jesus Christus wird oft leichtfertig gesprochen, so, als ob es gar keine richtige Sünde sei. Und doch wird in diesem Text und im Zusammenhang der ganzen Schrift deutlich, dass Unglaube bedeutet, Gott einen Lügner zu nennen und was könnte schlimmer sein?“ (Spurgeon)

iv. „Horche, oh Ungläubiger, du hast gesagt: ‚Ich kann nicht glauben’, aber es wäre ehrlicher, wenn du gesagt hättest: ‚Ich will nicht glauben’. Darin liegt die Gefahr. Dein Unglaube ist deine Schuld, nicht ein Unglück, das dir zugestoßen ist. Es ist eine Krankheit, aber es ist auch ein Verbrechen: Es ist dir eine schreckliche Quelle des Elends. Aber das ist so auch richtig und gerecht, denn es ist ein scheußliche Beleidigung gegen den Gott der Wahrheit“. (Spurgeon)

v. „Haben Menschen nicht schon oft gesagt: ‚Ich habe jahrelang versucht zu glauben’. Schreckliche Worte! Sie machen die Sache nur schlimmer. Stell dir vor, jemand käme, nachdem ich etwas Bestimmtes gesagt hätte, auf mich zu und würde sagen, dass er mir nicht glauben könne, obwohl er es wirklich gerne täte. Ich wäre sicherlich gekränkt. Er würde aber die Angelegenheit noch schlimmer machen, wenn er hinzufügen würde, dass er es schon seit Jahren versuche, aber es einfach nicht könne. Was meint er damit? Er kann damit nur meinen, dass ich so gründlich Unrecht habe und solch ein hartnäckiger Lügner bin, dass er, obwohl er es ja versucht habe, mir wirklich nicht glauben kann. Trotz aller Bemühungen, die er zu meinen Gunsten anstellt, liegt es da außerhalb seiner Möglichkeiten mir zu glauben? Nun, ein Mann, der sagt: ‚Ich habe versucht an Gott zu glauben’, sagt in Wahrheit genau dies über Gott den Allerhöchsten“. (Spurgeon)

b. Ermahnt einander vielmehr jeden Tag: Wenn wir unseren Glauben stärken und den Ruin des Unglaubens vermeiden wollen, müssen wir uns mit Christen umgeben, die ermahnen, die uns also auf „ernste Weise ermutigen“. Da haben wir eine große Verantwortung. Wir sollen andere ermahnen und uns ermahnen lassen. Wir sollen einander täglich ermahnen. Kritisieren und Richten ist einfach, aber das ist kein Ermahnen.

i. Wenn man keine Gemeinschaft mit anderen Christen hat, kann man nicht ermahnen und auch nicht ermahnt werden. Dann gibt es viel weniger, dass uns davon abhält, durch den Betrug der Sünde verstockt zu werden.

ii. Manche denken, Jesu Gebot, uns nicht mit dem „Splitter im Auge des Bruders“ zu beschäftigen, während wir selbst „einen Balken im Auge“ haben (Matthäus 7,5), zeige auf, dass wir einander nicht täglich ermahnen sollten. Aber Jesus sagte uns, dass wir uns zuerst mit dem Balken im eigenen Auge beschäftigen sollen und dann mit dem Splitter im Auge unseres Bruders. Er hat nicht gesagt, dass wir den Splitter ignorieren sollen, sondern, dass wir die richtige Reihenfolge einhalten müssen.

iii. Die Betonung, wie wichtig Gemeinschaft unter Christen ist, steht im Gegensatz zum heutigen gesellschaftlichen Denken. Eine US-Studie belegt, dass mehr als 78% der Bevölkerung und 70% der Gemeindebesucher glauben, dass man „ein guter Christ sein kann, ohne zu einer Gemeinde zu gehören“ (Roof and McKinney).

iv. „Ihr sollt auf eure Brüder achten. Ihr sollt einander täglich ermahnen, besonders ihr, die ihr Aufseher der Gemeinde oder die ihr älter und erfahrener seid. Habt acht, damit keiner eurer Brüder in der Gemeinde allmählich zugrunde geht, oder jemand sein Herz dauerhaft in Unglauben verstockt und in seiner Sünde umkommt. Wer dich ermutigt, dich um dich selbst zu kümmern, verführt dich in Wirklichkeit zu einer selbstsüchtigen Sorge um dich selbst. Wärst du dann nicht genau wie Kain, der es sogar wagte, zum Herrn selber zu sagen: ‚Bin ich meines Bruders Hüter?’“ (Spurgeon)

c. Damit nicht jemand unter euch verstockt wird: Christen müssen sehr wachsam sein gegen die Verstockung des eigenen Herzens. Diese versteckte Sünde, die du dir erlaubst – keiner erwartet sie von dir, weil du sie gut versteckst. Du betrügst dich selbst, wenn du glaubst, dass sie kaum Schaden anrichtet. Du denkst, du kannst ja später immer noch um Vergebung bitten. Es reicht doch, wenn du dir selbst erst irgendwann in der Zukunft stirbst und dich Jesus dann hingibst. Du kannst hingegen nicht sehen oder spüren, dass diese versteckte Sünde dein Herz verstockt. Während es sich immer mehr verhärtet, wirst du deiner Sünde gegenüber immer weniger sensibel. Du entfernst dich immer weiter von Jesus. Und die geistliche Gefahr wird jeden Tag größer.

d. Der Betrug der Sünde: Die Sünde des Unglaubens hat ihre Wurzeln im Betrug und ihre Blüten sind von Verhärtung gekennzeichnet (damit nicht jemand unter euch verstockt wird). Unglaube und Sünde sind betrügerisch. Denn wenn wir Gott nicht länger glauben, hören wir trotzdem nicht auf zu glauben. Wir beginnen stattdessen einer Lüge zu glauben.

e. Anteil(haber) an Christus: Gläubige, die sich von der Sünde und sich selbst abgewandt und Jesus ihr Leben anvertraut haben, werden hier Anteilhaber an Christus genannt.

i. Anteil(haber) an Christus – dies ist das Gesamtbild. Anteilhaber an seinem Gehorsam, Anteilhaber an seinem Leiden, Anteilhaber an seinem Tod, Anteilhaber an seiner Auferstehung, Anteilhaber an seinem Sieg, Anteilhaber an seinem Plan, Anteilhaber an seiner Kraft, Anteilhaber an seinem Dienst der Fürbitte, Anteilhaber an seinem Werk, Anteilhaber an seiner Herrlichkeit, Anteilhaber an seiner Bestimmung. Wir sind „Anteilhaber an Christus“. Das sagt alles.

ii. Die Einheit des Gläubigen mit Jesus lässt sich vielfältig beschreiben:

· Wie ein Stein, der in das Fundament zementiert ist (Epheser 2,19-22).

· Wie eine Rebe, die mit den Zweigen verbunden ist (Johannes 15,5).

· Wie eine Frau, die mit ihrem Mann verheiratet ist (Epheser 5,28-29).

f. So verstockt eure Herzen nicht: Wir sagen oft, dass unsere Herzen wegen dem, was andere uns antun oder wegen der Schicksalsschläge, die uns geschehen, verhärtet werden. Tatsache ist aber, dass wir unsere Herzen verhärten als Reaktion darauf was uns passiert.

3. (16-19) Ein guter Anfang reicht nicht aus.

Denn einige lehnten sich auf, als sie es hörten, aber nicht alle, die durch Mose aus Ägypten ausgezogen waren. Über wen war er aber 40 Jahre lang zornig? Waren es nicht die, welche gesündigt hatten, deren Leiber in der Wüste fielen? Welchen schwor er aber, dass sie nicht in seine Ruhe eingehen sollten, wenn nicht denen, die sich weigerten zu glauben? Und wir sehen, dass sie nicht eingehen konnten wegen des Unglaubens.

a. Denn einige lehnten sich auf, als sie es hörten:Als Nation legte Israel einen guten Start hin. Es erforderte schließlich viel Glauben das Schilfmeer zu überqueren. Und doch kam diese ganze erste Generation in der Wüste um, außer den beiden Männern des Glaubens – Josua und Kaleb.

i. Sie hatten große Vorrechte erlebt:

· Sie sahen die zehn Plagen, die über Ägypten kamen.

· Sie erhielten große Offenbarung von Gott.

· Sie erlebten Gottes große Geduld mit ihnen.

· Sie erfuhren große Barmherzigkeit.

b. Sie sollten nicht in seine Ruhe eingehen: Elf Mal spricht der Hebräerbrief in den Kapiteln 3 und 4 davon in die Ruhe einzugehen. Diese Ruhe wird im nächsten Kapitel detailliert beschrieben. Aber hier wird der Schlüssel aufgezeigt, der notwendig ist, um in diese Ruhe einzugehen: Glaube.

c. Und wir sehen, dass sie nicht eingehen konnten wegen des Unglaubens: Man könnte versucht sein zu denken, dass der Schlüssel zum Eintritt in das verheißene Land, Gehorsam ist. Aber in Hebräer 3,18 steht: „Welchen schwor er aber, dass sie nicht in eine Ruhe eingehen sollten, wenn nicht denen, die sich weigerten zu glauben“. Der Ungehorsam ist ein Auswuchs des Unglaubens, der auch in Hebräer 3,19 angesprochen wird. Der Unglaube kam zuerst, dann der Ungehorsam.

i. Unglaube und nichts anderes war der Grund, der sie hinderte nach Kanaan einzuziehen.

· Nicht ihre Sünde ließ sie außerhalb von Kanaan bleiben.

· Nicht das Fehlen von Bestätigungen Gottes ließ sie außerhalb von Kanaan bleiben.

· Nicht das Fehlen von Ermutigung ließ sie außerhalb von Kanaan bleiben.

· Nicht schwierige Umstände hielten sie außerhalb von Kanaan.

ii. Im Neuen Testament sehen wir, dass das Zentrum unseres Glaubens in der Tatsache ausgedrückt ist, dass Jesus allem übergeordnet ist. Wir müssen uns vergegenwärtigen, wer er wirklich ist (gleichzeitig ganz Mensch und ganz Gott). Außerdem sollten wir uns sein Versöhnungswerk als treuer Hoherpriester (wie in Hebräer 2,17) vor Augen halten. Wenn wir darauf vertrauen und diese Wahrheiten zur Nahrung unserer Seelen machen, gehen wir in Gottes Ruhe ein.

d. Sie konnten nicht eingehen: Israels großes Versagen lag darin, dass sie nicht im Glauben ausharrten. Nachdem sie einen so großen Teil der Wüste im Vertrauen auf Gott durchquert hatten und so viele Gründe gesehen hatten, warum es sich lohnt, ihm zu vertrauen, schafften sie es am Ende doch nicht. Sie versagten, weil sie nicht im Glauben an Gott und seine Verheißungen ausharrten.

i. Im Gleichnis vom Sämann und den unterschiedlichen Arten von Böden erinnert uns Jesus daran, dass es nicht genug ist, einen guten Anfang zu machen. Durch die Saat, die auf steinigen Grund oder unter die Dornen fällt, macht er uns darauf aufmerksam, dass es nicht ausreicht, einen guten Start hinzulegen. Wahrer Glaube harrt bis zum Ende aus. Es ist wunderbar einen guten Anfang zu machen, aber ein gutes Ende ist noch wichtiger als ein guter Anfang.

ii. C.S. Lewis schrieb in „Dienstanweisungen an einen Unterteufel“ über die Schwierigkeiten des Ausharrens (aus der fiktiven Perspektive eines Dämonen, der die Menschen versucht und der seine Erfahrungen an einen Unterteufel weitergibt): „Der Feind (Gott) hat ihn vor Dir geschützt, als die erste große Welle der Versuchung über ihn hereinbrach. Wenn es Dir nun gelingt, ihn am Leben zu erhalten, so hast Du die Zeit selbst zu Deinem Verbündeten. Die lange, langweilig-eintönige Periode des Wohlstands oder der Widerwärtigkeiten des gesetzteren Alters sind ausgezeichnetes Wetter für einen Feldzug. Du musst begreifen, es fällt diesen Geschöpfen überaus schwer, auszuharren! Die Gewöhnung an Widerwärtigkeiten, der langsame Zerfall jugendlicher Liebe und jugendlicher Hoffnungen, die stille (kaum je als Schmerz empfundene) Verzweiflung daran, die chronischen Versuchungen, mit denen wir sie immer und immer wieder besiegten, je überwinden zu können, die Eintönigkeit, mit der wir ihr Leben erfüllen, und die unbestimmte Gereiztheit, mit der wir sie lehren, darauf zu reagieren – all dies schafft vortreffliche Gelegenheiten, eine Seele durch Zermürbung zu erschöpfen. Erweisen sich jedoch diese mittleren Lebensjahre als glücklich, so ist unsere Lage sogar besser denn je. Wohlergehen verstrickt einen Menschen in die Welt. Er glaubt ‚seinen Platz in ihr zu finden’, während in Wirklichkeit sie ihren Platz in ihm gefunden hat. (…) Daher müssen wir unsern Patienten oft ein langes Leben wünschen. Siebzig Jahre sind kein Tag zuviel für die schwierige Aufgabe, ihre Seele vom Himmel zu lösen und eine feste Bindung an die Erde zu schaffen“.

iii. Wenn wir in Gottes Ruhe eingehen, werden im Laufe der Zeit unser Vertrauen in und unser Glaube an Jesus gestärkt. Wir wenn aber durch Unglauben versäumen in die Ruhe einzugehen, dann werden uns die kommenden Jahre immer mehr von einer leidenschaftlichen und vertrauten Beziehung zu Jesus wegziehen.

©2013 David Guzik – No distribution beyond personal use without permission

Tweet
Pin
Share
0 Shares
Bible Commentary Quick Navigation
Start Here!

Old Testament

Gen Exo Lev Num Deu Jos Jud Rut 1Sa 2Sa 1Ki 2Ki 1Ch 2Ch Ezr Neh Est Job Psa Pro Ecc Son Isa Jer Lam Eze Dan Hos Joe Amo Oba Jon Mic Nah Hab Zep Hag Zec Mal

New Testament

Mat Mar Luk Joh Act Rom 1Co 2Co Gal Eph Phi Col 1Th 2Th 1Ti 2Ti Tit Phm Heb Jam 1Pe 2Pe 1Jo 2Jo 3Jo Jud Rev
Back

Genesis

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Back

Matthew

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28
Back

Mark

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
Back

Exodus

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Back

Leviticus

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
Back

Luke

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
Back

John

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Back

Numbers

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36
Back

Deuteronomy

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
Back

Acts

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28
Back

Romans

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
Back

Joshua

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 18 20 21 22 23 24
Back

Judges

1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Back

1 Corinthians

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
Back

2 Corinthians

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
Back

Ruth

1 2 3 4
Back

1 Samuel

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Back

Galatians

1 2 3 4 5 6
Back

Ephesians

1 2 3 4 5 6
Back

2 Samuel

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
Back

1 Kings

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
Back

Philippians

1 2 3 4
Back

Colossians

1 2 3 4
Back

2 Kings

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25
Back

1 Chronicles

1 2 3 4 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29
Back

1 Thessalonians

1 2 3 4 5
Back

2 Thessalonians

1 2 3
Back

2 Chronicles

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36
Back

Ezra

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Back

1 Timothy

1 2 3 4 5 6
Back

2 Timothy

1 2 3 4
Back

Nehemiah

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
Back

Esther

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Back

Titus

1 2 3
Back

Philemon

1
Back

Job

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42
Back

Psalm

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150
Back

Hebrews

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
Back

James

1 2 3 4 5
Back

Proverbs

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Back

Ecclesiastes

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
Back

1 Peter

1 2 3 4 5
Back

2 Peter

1 2 3
Back

Song of Solomon

1 2 3 4 5 6 7 8
Back

Isaiah

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66
Back

1 John

1 2 3 4 5
Back

2 John

1
Back

Jeremiah

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52
Back

Lamentations

1 2 3 4 5
Back

3 John

1
Back

Ezekiel

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48
Back

Daniel

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
Back

Revelation

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
Back

Hosea

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
Back

Joel

1 2 3
Back

Amos

1 2 3 4 5 6 7 8 9
Back

Obadiah

1
Back

Jonah

1 2 3 4
Back

Micah

1 2 3 4 5 6 7
Back

Nahum

1 2 3
Back

Habakkuk

1 2 3
Back

Zephaniah

1 2 3
Back

Haggai

1 2
Back

Zechariah

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
Back

Malachi

1 2 3 4

Subscribe

* indicates required
Get Prayer Requests and Updates from David Guzik
Receive David Guzik's Weekly Devotional
Special Emails: Pastors, Preachers, Bible Teachers

Enduring Word YouTube Channel

The Post

local-view-digital-marketing-september-2022-ad

Latest Blog Posts

  • Natural, Spiritual, CarnalNatural, Spiritual, CarnalMarch 19, 2023 - 5:00 pm
  • All I KnowAll I KnowMarch 12, 2023 - 8:18 pm
  • Thankful for a Problem ChurchThankful for a Problem ChurchMarch 5, 2023 - 7:33 pm
© Copyright - Enduring Word       |      Site Hosted & Maintained by Local View Digital Marketing    |    Privacy Policy
Scroll to top

Our website uses cookies to store user preferences. By proceeding, you consent to our cookie usage. Please see our Privacy Policy for cookie usage details.

Privacy PolicyOK

Cookie and Privacy Settings



How we use cookies

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Essential Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Google Analytics Cookies

These cookies collect information that is used either in aggregate form to help us understand how our website is being used or how effective our marketing campaigns are, or to help us customize our website and application for you in order to enhance your experience.

If you do not want that we track your visit to our site you can disable tracking in your browser here:

Other external services

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Other cookies

The following cookies are also needed - You can choose if you want to allow them:

Privacy Policy

You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.

Privacy Policy
Accept settingsHide notification only